Raiffeisenbank Ravensburg | Mitgliederzeitung 01/15 - page 25

Neubau
Das Erfolgsrezept
„Fondssparpläne“
Privatkunden
Einerseits streuen Fonds das Vermögen über
eine Vielzahl von verschiedenen Wertpapieren,
somit können Verlustrisiken gemindert werden,
die Chancen auf eine erfolgreiche Rendite
bleiben jedoch gewahrt. Gleichzeitig kann man
bestimmte Risikoklassen oder Themen über die
Auswahl des Fonds berücksichtigen.
Mit einer Aufteilung der Sparraten in mehrere
unterschiedliche Fonds kann eine noch breitere
Streuung der Investitionen erfolgen. So kön­
nen Sparer gut strukturiert von Marktchancen
profitieren.
Dynamisierung erhält die Kaufkraft
Mit einer Dynamisierung der Sparrate kann das
persönliche Sparziel ohne weitere Anpassungen
erhöht werden. Dynamisierung bedeutet, dass
sich der Sparbeitrag automatisch jährlich um
einen gewissen Prozentsatz, den man sich
selbst zuvor festgelegt hat, erhöht. Ganz kom­
fortabel und ohne Aufwand passt sich ein
solcher Fondssparplan somit Ihren finanziellen
Möglichkeiten an. Ihre Flexibilität bleibt aber
auch hier bestehen, denn eine Dynamisierung
kann jederzeit in der Höhe angepasst oder
beendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Neue Aussichten auf Wachstum bieten
Fondssparpläne. Mit ihnen lässt sich Ver­
mögen nicht nur gut strukturieren, sondern
auch vermehren.
Fondssparpläne – für jeden ein Thema
Die Finanzkrise hat sich tief in die Köpfe ein­
gebrannt, unter dem Druck niedriger Zinsen
investieren Großanleger verstärkt in Sachwerte.
Besitzer kleiner und mittlerer Vermögen horten
einen Großteil ihres Geldes in niedrig verzins­
ten Anlagen. Diese müssen in Kauf nehmen,
dass der Wert ihres Vermögens real sinkt, da
die Zinsen die Geldentwertung nicht ausglei­
chen!
Was kann man also tun, wenn man ein wenig
Geld zur Seite legen will, aber nicht möchte,
dass es aufgrund der Inflation langsam an Wert
verliert?
Fondssparpläne sind ein Erfolgskonzept
Die Devise lautet, das Risiko lieber streuen und
verschiedene Dinge ausprobieren, statt alles
auf eine Karte zu setzen.
Durch sogenannte Fondssparpläne können
Sparer ihr Vermögen schrittweise von wenig
ertragreichen in vielversprechende Anlagen
überführen. Mit regelmäßigen Einzahlungen in
einen Fondssparplan erhält man unterschied­
liche Einstiegszeitpunkte und somit profitiert
man vom Durchschnittskosteneffekt, dies
macht sich langfristig bezahlt.
Wer sein Geld in Aktien anlegen will, aber
keine Lust hat, jeden Tag den Wirtschaftsteil
der Zeitung durchzuackern, ist vermutlich mit
einem Aktienfonds am besten beraten. Denn
durch den professionellen Fondsmanager entfällt
die ständige Beobachtung der Ak­tien­kurse.
Fondssparpläne sorgen für Struktur
Mit Fondssparplänen lässt sich der Vermö­gens­-
aufbau einfach strukturieren, diesen Vorteil
kennen die meisten Sparer aber gar nicht. Dabei
ermöglichen Fondssparpläne, die Geldanlage
auf die persönlichen Bedürfnisse von Sparern
passgenau zuzuschneiden.
Florian Gebhard
Vermögensbetreuer
0751 / 3 55 59 - 393
Alexander Präg
Leiter Vermögensbetreuung
0751 / 3 55 59 - 383
25
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook