Previous Page  10 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 32 Next Page
Page Background

WAS BESCHÄFTIGT DERZEIT DIE BANKEN

VERKEHRTE WELT!

Die von der EU vorgegebenen Rahmen-

bedingungen sind für die Volksbanken und

Raiffeisenbanken zunehmend eine große

Herausforderung.

Franz Schmid, Vorstandsvorsitzender der Bezirks-

vereinigung Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen

(BZV), berichtet im Interview über die aktuelle

Situation.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält nun

schon einige Jahre an der Niedrig-, aktuell

sogar an der Negativzinspolitik fest. Was soll

diese Politik überhaupt bewirken?

Ursprünglich wollte EZB-Präsident Mario Draghi

mit billigem, beziehungsweise zinslosem, Geld die

Europäische Union animieren, mehr zu inves-

tieren. Er wollte damit ein höheres Wirtschafts-

wachstum innerhalb der schwächelnden Euro-

zone erreichen. Die Zentralbank versucht durch

niedrige Zinsen die Wirtschaft anzukurbeln.

Übrigens funktioniert die ganze Finanzwelt so.

Allerdings haben es die Zentralbanken der Welt

erstmals in der Geschichte der Geldwirtschaft

erreicht, den Zins so gut wie abzuschaffen. Die

Folge ist, dass bewährte Marktmechanismen und

traditionelle Überzeugungen auf den Kopf gestellt

werden, nur um die blutleeren Krisenländer und

deren Kreditwirtschaft zu retten. War früher

Sparsamkeit eine Tugend, scheint die Rettung

von Staaten im Schatten der EZB nur über neue

Schulden und Ausgaben zu funktionieren. War

früher eine schlechte Konjunktur auch schlecht

für Aktien, ist heute eine schlechte Konjunktur

gut für Aktien, da mit weiterer Liquidität der EZB

für den Aktienmarkt gerechnet werden kann.

Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie

die Welt sich verkehrt hat. Die Volksbanken und

Raiffeisenbanken der BZV sind jedoch seit je-

her gut aufgestellt und konnten die Experimente

der EZB bisher kompensieren. Die Auswirkungen

der langanhaltenden Niedrig- und Negativzins-

politik setzt das Geschäftsmodell der regionalen

Banken derzeit weiter unter Ertragsdruck. Es

wird immer schwieriger, auskömmliche Erträge

zu erwirtschaften.

Shutterstock

10