

13
leger ihre Chancen auf Erträge, erklärt er eine
der Grundregeln von Geldanlagen. Eine aus-
balancierte Verteilung des Vermögens ist ins-
besondere im aktuellen Umfeld niedriger Zin-
sen ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig
lässt sich das Risiko reduzieren, indem das Ver-
mögen auf verschiedene Anlageformen verteilt
wird. „Somit fällt das Auf und Ab einzelner
Anlagen – zum Beispiel Aktien, Anleihen,
Immobilien und Rohstoffe – tendenziell nicht
so sehr ins Gewicht“, informiert Schmeh.
Qualität kann man erkennen
Aktive Vermögensstruktur – in Sachen Geld-
anlage ist die Antwort auf die Herausforde-
rungen heute und in der Zukunft. Unsere
Kunden können die richtige Verteilung des
Vermögens mit unseren Spezialisten erör-
tern und individuell festlegen. Wir von der
Raiffeisenbank Ravensburg verstehen unsere
Kunden und wissen, worauf es diesen an-
kommt. „Sprechen Sie jetzt am besten mit
Ihrem Berater“, bekräftigt Schmeh. Wir be-
raten Sie individuell und umfassend und das
nicht nur zu den Chancen, sondern auch zu den
Risiken bestimmter Formen der Vermögens
anlagen.
WOHLSTAND SICHERN – HEUTE UND IN DER ZUKUNFT
VERMÖGEN BRAUCHT EINE
FLEXIBLE STRUKTUR
Eine der Grundregeln bei der Vermögensanlage
ist eine ausbalancierte Verteilung des Vermö-
gens. Insbesondere im aktuellen Umfeld nied-
riger Zinsen kann dieser entscheidende Faktor
Ertragschancen deutlich erhöhen und Verlust
risiken begrenzen.
Veränderung ist der Lauf der Welt. Ein Blick
zurück auf die vergangenen Jahre zeigt es: un-
berechenbare geopolitische und ökonomische
Krisen, der Niedrigzinskurs der Zentralbanken
und die Börsenentwicklung der letzten Jahre.
Die Parameter der Weltwirtschaft sind ständig
im Wandel. Dies alles hat auch erheblichen
Einfluss auf die Vermögensanlage: Anlageent-
scheidungen sind heute komplexer und es
müssen gewisse Risiken in Kauf genommen
werden, um auskömmliche Renditen zu erzielen.
„Heute stellt sich für Anleger vermehrt die
Frage, wie sie ihr Vermögen noch sinnvoll an-
legen können. Schließlich möchten sie ihren
erworbenen Wohlstand auch in Zukunft auf-
rechterhalten“, sagt Helmut Schmeh, Bereichs-
leiter Privatkunden und Prokurist bei der
Raiffeisenbank Ravensburg. Aber selten war
das Umfeld an den Kapitalmärkten so heraus-
fordernd wie heute. Es gilt neue Wege zu
gehen, die bisherigen Strategien zu überden-
ken und neu auszurichten. Helmut Schmeh
weiß aus der Beratungspraxis, dass Kunden
vor diesem Hintergrund auch Vertrauen
und ein Gefühl der Sicherheit besonders
wichtig sind. „Die Menschen suchen nach
einer Geldanlage, auf die sie sich zu jeder
Zeit verlassen können“, erklärt er.
Ertragschancen verbessern
und Risiken reduzieren
Starre Anlageformen waren gestern, heute
müsse man bei der Vermögensanlage flexibel
und vor allem schnell reagieren können, so
Schmeh und rät: „Vermögen braucht Struktur
– und die muss sich laufend neuen Situationen
anpassen können.“ Mit einer gut durch-
dachten Vermögensstruktur verbessern An
Helmut Schmeh
Prokurist – Leiter Privatkunden
v.l.n.r. Vermögensbetreuer Florian
Gebhard, Leiter Vermögenskunden
betreuung Alexander Präg und
Vermögensbetreuer Patrik Gälle